Psychosomatische Grundversorgung

Klartext! Zielsicher und gelassen schwierige Gespräche meistern!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen den speziell für die Frauenheilkunde entwickelten Kurs „Psychosomatische Grundversorgung“ anbieten zu können. Der Kurs wurde vom Jungen Forum der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) initiiert und wird in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik und der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg veranstaltet. Das von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) entwickelte Curriculum ist auf die spezifischen Bedürfnisse im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe zugeschnitten. Dabei handelt es sich insbesondere um Themen wie unerfüllter Kinderwunsch, Psychologie der Schwangerschaft, Verlust in Früh- und Spätschwangerschaft, somatoforme Störungen wie chronische Unterbauchbeschwerden ohne Organbefund, Krebserkrankungen und sexuelle Störungen.

An drei Fortbildungswochenenden werden State-of-the-Art-Inhalte zu relevanten psychosomatischen Störungen vermittelt und verbale Interventionstechniken praxisnah in Kleingruppen eingeübt. Die Verbindung zwischen Theorie und verbaler Interventionstechnik ermöglicht ein erfolgreiches ziel-und problemorientiertes Lernen. Die Veranstaltungsreihe orientiert sich auch an den Forderungen der Kassenärztlichen Vereinigung zur Erlangung der Psychosomatischen Grundversorgung und beinhaltet 20 Theoriestunden in allgemeiner und spezieller Psychosomatik sowie 30 Stunden verbale Interventionstechnik. Sie ist von der Deutschen Akademie für Geburtshilfe und Frauenheilkunde (DAGG) und von der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) und der KV Baden-Württemberg zertifiziert. Daher richtet sich dieses Angebot nicht nur an die in Weiterbildung befindlichen Assistenzärzte- und -ärztinnen, sondern auch an die Kolleginnen und Kollegen, die die psychosomatische Kompetenz zur Abrechnung der Ziffern 35100/ 35110 erlangen möchten.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung am Universitätsklinikum Heidelberg.

Initiiert vom Jungen Forum der DGGG

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite von DGPFG

In Zusammenarbeit mit der DAGG (Deutsche Akademie für Gynäkologie und Geburtshilfe) und der DGPFG (Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
Initiiert vom Jungen Forum

Veranstalter

Dr. med. Susanne Ditz
Dr. med. Susanne Ditz
Psychoonkologie und Psychosomatik an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg
Fachärztin am Zentrum für Psychosoziale Medizin
Im Neuenheimer Feld 440
69120 Heidelberg

Veranstaltungsort

Universitäts-Frauenklinik
Im Neuenheimer Feld 440, 69120 Heidelberg
Termine 2020:
Info & Anmeldung

Kongressgebühren

Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme am Kurs sowie die Tagungsverpflegung.
Die Module sind auch einzeln buchbar.
Mitglieder der DGGG und DGPFG: 580,- €
Nichtmitglieder der DGPFG: 680,- €
Gebühr für Stornierung und Umbuchung: 30,- €

Anmeldung

Achtung – Begrenzte Teilnehmerzahl!

Ihre Online-Anmeldung erbitten wir frühzeitig, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist. Die Rechnung ist zugleich Ihre Anmeldebestätigung. Eine Anmeldung vor Ort ist nicht möglich.

Ausschließlich Online-Anmeldung möglich über folgenden Link:
www.if-kongress.de/veranstaltungen

Kongressorganisation, Registrierung:

if-kongress management gmbh
Hainbuchenstraße 47, 82024 Taufkirchen
Tel.: ++49 (0) 89/612 096 89
Fax :++49 (0) 89/666 116 48
www.if-kongress.de
info@if-kongress.de